This post is also available in:
English
Tachi-waza (Standtechniken) werden in drei Wurfgruppen eingeteilt. Te-waza (Handtechniken), Koshi-waza (Hüfttechniken) und Ashi-waza (Fuß- und Beintechniken). Der Ausführende (Werfer) heißt Tori der Geworfene, wird Uke genannt. Bei allen Wurftechniken kommt Hand, Fuß bzw. Bein und Hüfte zu Einsatz.
Te-waza
Bei Te-waza (Hand- und Schulterwürfe) wird das Gleichgewicht hauptsächlich durch Armzug bzw. Einsatz der Schulterpartie gebrochen
Ashi-waza
Bei Ashi-waza (Fuß- und Beinwürfe) wird die Balance von Uke durch Fegen oder Sicheln mit der Fußsohle oder dem ganzen Bein gebrochen.
Koshi-waza
Bei Koshi-waza (Hüftwürfen) erfolgt die Hauptbalancebrechung durch Hüfteinsatz
This post is also available in:
English